Der Turnerin Jordan Chiles ist es nicht fremd, ihre Träume zu verwirklichen. Die 24-Jährige hat sich als zweifache Olympiateilnehmerin bereits einen Namen in die Geschichte gemacht und sich sowohl Mannschaftssilber bei den Spielen in Tokio 2020 als auch Mannschaftsgold bei den Spielen in Paris 2024 gesichert. Doch inmitten dieser beeindruckenden Erfolge verbirgt sich eine komplexere Geschichte der Beharrlichkeit und des Kampfes um Anerkennung, die ihrer Meinung nach zu Unrecht verweigert wurde.
Nur wenige Wochen nach ihrem Triumph in Paris wandelte sich die Freude Chiles in Enttäuschung, als ihr ursprünglicher dritter Platz im Bodenturnen-Finale vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) aufgehoben wurde. Obwohl sie ihren ursprünglichen fünften Platz erfolgreich anfechten konnte, wurde ihr der Verzicht auf die Medaille auferlegt, eine Entscheidung, die eine weitere Berufung auslöste, die jetzt vor dem Schweizer Bundesgericht anhängig ist.
Dieses Achterbahnerlebnis, das in Chiles‘ bevorstehendem Buch „I’m That Girl: Living the Power of My Dreams“ beschrieben wird, spricht Bände über ihre unerschütterliche Entschlossenheit. Es ist ein Antrieb, der anhält, auch wenn sie sich durch die schillernde Welt von „Dancing With The Stars“ bewegt. In Keke Palmers beliebtem Podcast „Baby, This Is Keke Palmer“ beleuchtet Chiles diesen anhaltenden Kampf und bietet rohe und offene Einblicke in die Triebfedern ihres unermüdlichen Strebens nach Gerechtigkeit.
In einem exklusiven Vorschauclip, der von Women’s Health veröffentlicht wurde, bringt Chiles eloquent die tiefere Bedeutung ihres Kampfes zum Ausdruck: * „Ich kämpfe weiterhin jeden Tag für das, was ich tue, weil ich mein Warum verstehe“, sagt sie zu Palmer. „Mein Warum ist immer zu verstehen, dass ich nicht ohne Grund aufgewacht bin, um für die jüngere Generation zu sprinten … Ich habe nicht ohne Grund ein Buch geschrieben, das sie lesen können … Gott hat mich nicht nur geschaffen, um auf der Erde zu wandeln.“*
Die kraftvollen Worte von Chiles unterstreichen ihren Glauben an ein Ziel, das über individuelle sportliche Auszeichnungen hinausgeht. Ihr Kampf, so schlägt sie vor, geht um mehr als nur darum, eine Medaille zurückzugewinnen; Es geht darum, ein umfassenderes Narrativ der Beharrlichkeit zu vertreten und zu beweisen, dass Träume, wenn sie durch Überzeugung gestärkt werden, selbst den größten Hindernissen standhalten können.
