Der Hit K-Pop Demon Hunters, der im August 2025 auf Netflix debütierte, wurde praktisch über Nacht zu einem globalen Phänomen. Mit über 325 Millionen Aufrufen und dem Titel des meistgesehenen Netflix-Films aller Zeiten war es nicht nur ein Kassenerfolg; es löste eine kulturelle Welle aus. Kostüme für Halloween 2025? Überprüfen. Ausverkaufte Merchandise-Linien? Definitiv. Und vergessen wir nicht den Soundtrack: Drei Originalsongs – „Golden“, „Your Idol“ und „Soda Pop“ – dominierten die Billboard-Charts, wobei „Golden“ sogar fünf Grammy-Nominierungen für die bevorstehende Zeremonie 2026 sicherte.
Daher sind die Fans natürlich hungrig auf eine Fortsetzung. Aber das Warten könnte selbst die Geduld des treuesten K-Pop Demon Hunter-Enthusiasten auf die Probe stellen.
Eine Premiere im Jahr 2029 (zumindest)
Netflix und Sony Pictures Animation, das Studio hinter dem Originalfilm, haben offiziell Pläne für K-Pop Demon Hunters 2 mit einem voraussichtlichen Veröffentlichungstermin im Jahr 2029 bestätigt. Obwohl es noch keine genauen Details gibt, signalisiert dieser verlängerte Zeitplan ein erhebliches Engagement für die Schaffung eines weiteren Meisterwerks, das dem Erfolg des ersten Films würdig ist.
Warum das lange Warten? Animierte Exzellenz braucht Zeit
Es war vorher auch nicht gerade blitzschnell! Regisseurin Maggie Kang enthüllte, dass die Produktion von K-Pop Demon Hunters ganze sieben Jahre gedauert hat – von der ersten Vorstellung im Jahr 2018 bis zum Veröffentlichungsdatum im August 2025. Der anspruchsvolle Prozess umfasste eine komplexe 3D-CGI-Animation, die mit dem stilistischen Flair von 2D-Anime verwoben war, um ein visuell fesselndes Erlebnis zu gewährleisten.
Aber noch mehr als die visuellen Elemente war der Soundtrack des Films ein weiteres großes Unterfangen. Es verfügte über ein beeindruckendes Kreativteam aus sechs bis sieben Autoren, Produzenten und Musikern, die fleißig daran arbeiteten, die musikalische Vision zum Leben zu erwecken. Wie der ausführende Musikproduzent Ian Eisendrath gegenüber Billboard erklärte, beinhaltete dieser kollaborative Ansatz „eine verrückte Alchemie“ an Songwriting-Expertise, die über typische Filmmusikprojekte hinausging und zu einer einzigartigen Klanglandschaft führte, die für den Erfolg des Films von entscheidender Bedeutung war.
Die Ausarbeitung eines solch bahnbrechenden Soundtracks für K-Pop Demon Hunters 2 wird zweifellos genauso viel Zeit und viel Liebe zum Detail erfordern.
Während das Warten auf K-Pop Demon Hunters 2 entmutigend erscheinen mag, legen die Macher Wert auf Qualität statt auf Geschwindigkeit. Diese Gewissheit hingebungsvoller Handwerkskunst verheißt Gutes für ein weiteres fesselndes Musikabenteuer, wenn es 2029 endlich in die Kinos (und wahrscheinlich bald darauf auf Netflix) kommt.



































