König Charles wurde am Mittwoch 77 Jahre alt, obwohl die öffentliche Feier traditionell im Juni bei der Trooping the Colour-Parade stattfindet. In diesem Jahr wird erwartet, dass seine drei Enkelkinder – Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis – ihm handgefertigte Geschenke überreichen und damit eine königliche Tradition persönlicher, handgefertigter Geschenke fortsetzen.
Selbstgemachte Geschenke: Eine königliche Tradition
Royale Insider bestätigen, dass der Prinz und die Prinzessin von Wales ihre Kinder dazu ermutigen, sich an der Herstellung besonderer Geschenke für Familienanlässe zu beteiligen. Der ehemalige königliche Butler Grant Harrold bemerkte, dass die Kinder „auf jeden Fall ein besonderes Geschenk“ für ihren Großvater haben werden, wahrscheinlich selbstgemachte Karten oder andere handgefertigte Gegenstände.
Diese Praxis steht im Einklang mit der umfassenderen Herangehensweise der Familie an Feierlichkeiten. Die Prinzessin von Wales hat offen über ihre eigene Tradition gesprochen, aufwendige Geburtstagskuchen zu backen und lange aufzubleiben, um „lächerliche Mengen Kuchenmischung und Zuckerguss“ zuzubereiten. Diese praktische Herangehensweise an das Schenken hat eindeutig einen Einfluss auf ihre Kinder, die im ganzen Haus bei handwerklichen Aktivitäten beobachtet wurden.
Warum selbstgemachte Geschenke wichtig sind
Der Schwerpunkt auf handgefertigten Geschenken innerhalb der königlichen Familie ist erheblich. In einer Welt voller Luxus und Extravaganz unterstreicht diese Geste die bewusste Entscheidung, der persönlichen Note Vorrang vor materiellen Kosten zu geben.
Dieser Ansatz stärkt die familiären Bindungen und zeigt die Verpflichtung gegenüber sentimentalen Werten. Indem die königliche Familie Kinder aktiv in die Gestaltung von Geschenken einbezieht, fördert sie das Gefühl der Verbundenheit und des gemeinsamen Erlebens. Es bietet auch ein nachvollziehbares und liebenswertes Bild des häuslichen Lebens innerhalb der Monarchie.
Die Tradition geht weiter
Das Engagement der königlichen Familie für handgefertigte Geschenke spiegelt einen breiteren Trend in der modernen Elternschaft wider. Viele Familien geben heute Erlebnissen und persönlichen Kreationen den Vorrang vor im Laden gekauften Artikeln und betonen den emotionalen Wert handgemachter Geschenke.
Durch die Fortführung dieser Tradition ehren die Enkel von König Charles nicht nur ihren Großvater, sondern bekräftigen auch eine sentimentale Geste, die bei Familien auf der ganzen Welt Anklang findet. Die Geste unterstreicht die Idee, dass die bedeutungsvollsten Geschenke oft diejenigen sind, die mit Sorgfalt und persönlichem Einsatz gemacht werden.
Die Tradition handgemachter Geschenke innerhalb der königlichen Familie erinnert daran, dass selbst in den opulentesten Umgebungen persönliche Bindungen und sentimentale Gesten im Mittelpunkt bedeutungsvoller Feierlichkeiten stehen


































